Wissenschaftliches Programm
Einen detaillierten Plan für jede Panel Session sowie die Poster Session finden Sie, wenn Sie jeweils auf die entsprechende Stelle im untenstehenden Zeitplan klicken.
Dort können Sie sich mit einem Klick auf die Namen der Vortragenden das jeweilige Abstract anschauen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Panel Sessions sowie die Poster Session zum Download:
Panel Sessions
Poster Session
Donnerstag, 08. September 2022
ab 12:00 Uhr
13:30 Uhr
14:00 – 14:45 Uhr
14:45 – 15:30 Uhr
15:30 Uhr
16:00 – 17:15 Uhr
17:30 – 18:30 Uhr
Eintreffen, Anmeldung und Registrierung, Empfang mit Fingerfood und Getränken
Begrüßung und Grußworte
Prof. Dr. Martina Angela Sasse: Vulnerabilitäten der Opfer von Cyberangriffen (Plenarvortrag)
Prof. Dr. Dr. Jean-Louis van Gelder: Analyzing criminal behavior and decision making by means of virtual reality (Plenarvortrag)
Kaffeepause
Mitgliederversammlung der Kriminologischen Gesellschaft
Freitag, 09. September 2022
09:00 – 10:15 Uhr
10:15 Uhr
10:45 – 12:00 Uhr
12:15 – 13:00 Uhr
13:00 Uhr
14:00 – 15:00 Uhr
15:15 – 16:30 Uhr
16:30 Uhr
17:00 – 18:15 Uhr
20:00 Uhr
Kaffeepause
Oberstaatsanwalt Andreas May: Cybercrime: Besonderheiten und Herausforderungen der Strafverfolgung (Plenarvortrag)
Mittagspause
Kaffeepause
Festliches Abendessen mit Verleihung der Beccaria-Medaillen (in der Königlichen Reithalle Cavallo)
Samstag, 10. September 2022
09:30 – 10:30 Uhr
10:30 Uhr
11:00 – 11:45 Uhr
11:45 – 12:30 Uhr
12:30 – 13:00 Uhr
Verleihung des Nachwuchspreises der Kriminologischen Gesellschaft
Kaffeepause
Prof. Dr. Nikolaus Forgó: Künstliche Intelligenz in der Strafverfolgung (Plenarvortrag)
Prof. Dr. Susanne Beck: Diffusion strafrechtlicher Verantwortlichkeit durch lernende Systeme (Plenarvortrag)
Resümee und Ausblick: Verabschiedung